
Die StörenFrieds / Neues von den StörenFrieds: Geschichten von Leo und Paulina - Illustriert von Jacky Gleich
3 journalers for this copy...

Mit Kindern würde ihr Leben vollkommen anders aussehen als früher, das hatte sie natürlich gewusst. Aber selbst die beste Vorstellungskraft erfasst nicht, was es bedeutet, nun ganz für zunächst hilflose Wesen da zu sein – mit allen Konsequenzen. Amelie Fried hat in ihren wunderbaren Geschichten die Tragweite des Mutterseins realistisch und liebevoll aufbereitet und zeigt, wie spannend das Leben mit Kindern sein kann. Sie erzählt die schönsten Anekdoten, z. B. aus der Zeit, als Leo genüsslich Blumenerde, Sand und Laub verspeiste, während Mama alle Keime von ihm fern zu halten versuchte. Oder über das Problem Speiseplan: Leo liebt Nudeln und Fischstäbchen, Gesundheitskost aus dem Bio-Laden lässt er sich nur durch raffinierte Tricks unterjubeln. Außerdem erklärt Amelie Fried, warum die meisten Eltern schwerhörig sind, welche Vorteile ein hässliches Sofa hat und wie man eine Urlaubsreise mit Kindern übersteht. Vielen Eltern werden die Situationen bekannt vorkommen. Diejenigen, die keine Kinder haben, erhalten einen Vorgeschmack, wie ihr Leben aussehen könnte, wenn sie welche hätten: ganz schön anstrengend, einfach wunderbar und manchmal zum Kaputtlachen.

Journal Entry 2 by RKBonny at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Rheinland-Pfalz Germany on Friday, July 13, 2012
Released 8 yrs ago (7/13/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Rheinland-Pfalz Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
reist in meiner "von große in kleine Wohnung-BookBox" bis es entnommen wird

Dies Buch hab ich in der Die "von groß in kleine Wohnung" BücherBox von RKBonny gefunden und es bleibt dann direkt mal hier bei mir. Danke ;-)

Das Buch kam heute als Gewinn der Februar Verlosung an.
Vielen lieben Dank. Ich mag solche lustigen Geschichten
Vielen lieben Dank. Ich mag solche lustigen Geschichten

Das Buch habe ich zwischendurch im Wartezimmer gelesen. Sehr unterhaltsam und wenn man Kinder hat, erkennt man einiges wieder. die Illustrationen sind allerdings gar nicht mein Fall und wirken auf mich eigentlich abschreckend. Aber das Buch paßte so gut in meine Tasche.