Mo und die Arier
8 journalers for this copy...

Allein unter Rassisten
Klappentext:
"Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres, sehr persönliches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern - unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Platform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Mit ihren Fragen entlarvt sie die Rassisten. Und sie reist sogar zu den 'echten' Ariern im Iran.
Ein bestürzender Blick in die rechte Szene und ein Mut machendes und mitreißendes Beispiel, wie man die eigene Angst überwinden und sich zur Wehr setzen kann."
RalfH hat mich in seinem Forumsbeitrag und den darin genannten link zu einem Interview mit Mo Asumang auf das Buch aufmerksam gemacht:
pumpkins1980 hat mir dann netterweise auch noch einen link zur Mo Asumangs Film geschickt:
Dieses Zweitexemplar vermache ich Bookcrossing und lasse es als Ring reisen.
Teilnehmer:
1 - Lillianne
2 - Urfin
3 - holle77
4 - dschinny
5 - Katze_Milli
6 - Leserin09
7 - Darryl12208
8 - mimi4711
9 - Onjmal
10 - pyrrhula
11 - levander
... und wieder zurück zu Mary-T
Klappentext:
"Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres, sehr persönliches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern - unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Platform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Mit ihren Fragen entlarvt sie die Rassisten. Und sie reist sogar zu den 'echten' Ariern im Iran.
Ein bestürzender Blick in die rechte Szene und ein Mut machendes und mitreißendes Beispiel, wie man die eigene Angst überwinden und sich zur Wehr setzen kann."
RalfH hat mich in seinem Forumsbeitrag und den darin genannten link zu einem Interview mit Mo Asumang auf das Buch aufmerksam gemacht:
pumpkins1980 hat mir dann netterweise auch noch einen link zur Mo Asumangs Film geschickt:
Dieses Zweitexemplar vermache ich Bookcrossing und lasse es als Ring reisen.
Teilnehmer:
1 - Lillianne
2 - Urfin
3 - holle77
4 - dschinny
5 - Katze_Milli
6 - Leserin09
7 - Darryl12208
8 - mimi4711
9 - Onjmal
10 - pyrrhula
11 - levander
... und wieder zurück zu Mary-T


Edita ergänzt am 15. August 2020
Das ist das Buch zum Film Die Arier. Ich hatte ihn aufgund eines Forumbeitrages von RalfH angeschaut. So waren mir die Kapitel nicht neu, dennoch konnte Mo in ihren Sätzen mehr Emotionen transportieren. Und wäre mir der Film nicht bekannt gewesen, so hätte ich doch Angst um die Autorin gehabt. Ihr Bild vor Seite 129 hat mir gefallen. Sie schreibt auf Seite ?, wie sie an das Kostüm der Brünhilde, der mythologischen Figur aus dem nordischen Sagenkreis, gekommen ist.
Sehr aufschlussreich waren dann auch viele Informationen, die man in den Gesprächen mit den 'Arieren' als Argumente nutzen könnte, sofern sich Gespräche ergeben. Denn wie Mo schreibt: Nur 'Nazi raus' reicht nicht. Sie führt einen inneren Monolog mit Herrn H. und konfrontiert ihn sozusagen mit seiner Schrift, die sie gelesen ha: S. 134: Woher kommt der Begriff 'Arier' ... »Das goldenen Hakenkreuz mit dem Adler drüber ist vom Buchdeckel abgesprengt.« [S. 148]
Ein ganzes Kapitel beschäftigt sich damit, dass die »Nazis wussten, dass sie keine Ariersind.« Es war Mo erstaunlich, dass es keine Filmaufnahmen gibt, in denen von Ariern gesprochen wird [S. 150], obwohl das ja zur Propaganda der Nazis gehörte und im Ariernachweis verewigt wurde. Viele Reisen habe die Autorin zu den unterschiedlichsten Menschen und Stätten geführt. Die krassen Einsichten sind grauenhaft. Sie ging ja »immer mit dem Vorsatz, den Menschen dahinter kennenlernen zu wollen, nicht irgendeinen Nazi.« [S. 245] Und das Gespräch mit Chris, einem Aussteiger aus der Naziszene, - war im Prinzip auch der Schlusspunkt im Film - zeigt auf, mit welchen Methoden junge Menschen für diese Sache rekrutiert werden. Ihre Frage ist so berechtigt und sollte heute mehr denn je berücksichtigt werden: »Warum haben wir ihm damals nicht geholfen?« [S. 246]. Ihr Resummee: Ihre Reise hat sich allein wegen dieses Menschen gelohnt. Und sie hat begriffen, dass sie »die Anführer von diesen Hassgruppen in Zukunft lieber der Polizei und der Justiz überlässt.«
»Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf« [S. 260] Ein wichtiges Buch - aber noch wichtiger - weil eben viele nicht mehr lesen (wollen/können) - ist der Film. Es bekommt daher die 10 Sterne und darf zu Urfin reisen.
Ich habe das Buch in der Challenge: Lesen gegen rechts von dugoengche gelesen.

Journal Entry 3 by
Lillianne
at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Saturday, August 15, 2020


Released 8 mos ago (8/16/2020 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Sollen wir uns im Sommer laben, müssen wir auch Donner haben. Bauernweisheit
Das Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.
Edita am 20.08.2020: Liebe Urfin, vielen Dank für den Link zum Interview, den ich noch nicht kannte :-( ... und die kleine Tasche könnte auch fürs Handy sein.

Kam heute an
(in einer schnuckeligen Buchhülle - die kleine ist für die Lesebrille?)
Danke für's Schicken!
Ich hatte mich angemeldet wegen des Radio-Interviews, siehe hier.
Interessanter Standpunkt in DLFkultur:
Rassismus ist nicht das Diskriminieren verschiedener Rassen, denn verschiedene Menschenrassen gibt es nicht.
Rassismus ist der Glaube, dass es verschiedene Rassen gäbe.
Nach der Ring-Anmeldung hatte ich mir noch den oben verlinkten Dokumentarfilm "Die Arier" angesehen. Ich fand ihn informativ und zum Nachdenken anregend, aber in einigen Interviews führt sie die Gesprächspartner so dermaßen vor :o(
Allerdings, umso länger ich darüber nachdenke, und eben jetzt ihre Stimme im Buch lese/höre (siehe nächster JE), überlege ich, ob das vielleicht gerade ihre Absicht ist, daß sie damit neben Abscheu auch Mitleid erzeugen will.
(in einer schnuckeligen Buchhülle - die kleine ist für die Lesebrille?)
Danke für's Schicken!
Ich hatte mich angemeldet wegen des Radio-Interviews, siehe hier.
Interessanter Standpunkt in DLFkultur:
Rassismus ist nicht das Diskriminieren verschiedener Rassen, denn verschiedene Menschenrassen gibt es nicht.
Rassismus ist der Glaube, dass es verschiedene Rassen gäbe.
Nach der Ring-Anmeldung hatte ich mir noch den oben verlinkten Dokumentarfilm "Die Arier" angesehen. Ich fand ihn informativ und zum Nachdenken anregend, aber in einigen Interviews führt sie die Gesprächspartner so dermaßen vor :o(
Allerdings, umso länger ich darüber nachdenke, und eben jetzt ihre Stimme im Buch lese/höre (siehe nächster JE), überlege ich, ob das vielleicht gerade ihre Absicht ist, daß sie damit neben Abscheu auch Mitleid erzeugen will.

Seit Heiligabend lese ich, und kann nach vier Kapiteln zwischenresümieren, daß ich sehr gut folgen kann, so wie dem Radiointerview.
Bereits vor der Morddrohung hat sie schlimme Angriffe erlebt, der nächtliche Taxikunde und in der Straßenbahn, und trotzdem ist sie nicht verbittert oder unversöhnlich, sondern sogar noch mutiger geworden, wie macht sie das?
Karl Einstein, Aeternisten, Moorleichen im Museum Schloß Gottorf
Keltenkreuz, Rune Elhaz/Algiz
"Ich bin eine Schuftess." (S.96, einziger Suchmaschinen-Fund von Schuftess!)
Vril, the Power of the Coming Race (Edward Bulwer-Lytton, 1871)
Wir leben trotzdem (Biographie Esther Bejarano)
Auf S.200 wird das Berliner Sammellager in der Großen Hamburger Straße erwähnt. Beschämt muß ich zugeben, daß ich das nicht wußte, durch die Straße bin ich oft gegangen, da ist die Hochsicherheitsschule und das St. Hedwig-Krankenhaus. Und gegenüber davon so ein freier Platz, ich dachte immer ein alter Friedhof, aber wenn ich das nächste Mal dort bin schaue ich mich um und lese die Gedenktafeln durch.
"Wissen Sie, für mich ist jemand, der anders aussieht, immer besonders. Sie oder er macht mich deshalb neugierig. Hey, guck mal, sag ich mir, das Mädchen da drüben hat eine andere Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, oder der Junge da hört ganz andere Musik und hat ganz andere Klamotten an. Für mich ist anders immer Inspiration: da kann ich was dazulernen. Also düse ich da mal rüber und stelle Fragen, das bringt mich im Leben weiter." (S.117)
Bereits vor der Morddrohung hat sie schlimme Angriffe erlebt, der nächtliche Taxikunde und in der Straßenbahn, und trotzdem ist sie nicht verbittert oder unversöhnlich, sondern sogar noch mutiger geworden, wie macht sie das?
Karl Einstein, Aeternisten, Moorleichen im Museum Schloß Gottorf
Keltenkreuz, Rune Elhaz/Algiz
"Ich bin eine Schuftess." (S.96, einziger Suchmaschinen-Fund von Schuftess!)
Vril, the Power of the Coming Race (Edward Bulwer-Lytton, 1871)
Wir leben trotzdem (Biographie Esther Bejarano)
Auf S.200 wird das Berliner Sammellager in der Großen Hamburger Straße erwähnt. Beschämt muß ich zugeben, daß ich das nicht wußte, durch die Straße bin ich oft gegangen, da ist die Hochsicherheitsschule und das St. Hedwig-Krankenhaus. Und gegenüber davon so ein freier Platz, ich dachte immer ein alter Friedhof, aber wenn ich das nächste Mal dort bin schaue ich mich um und lese die Gedenktafeln durch.
"Wissen Sie, für mich ist jemand, der anders aussieht, immer besonders. Sie oder er macht mich deshalb neugierig. Hey, guck mal, sag ich mir, das Mädchen da drüben hat eine andere Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, oder der Junge da hört ganz andere Musik und hat ganz andere Klamotten an. Für mich ist anders immer Inspiration: da kann ich was dazulernen. Also düse ich da mal rüber und stelle Fragen, das bringt mich im Leben weiter." (S.117)

Heute Vormittag in Jembke am Postschalter versandt ist das Ring-Buch jetzt endlich auf dem Weg zu holle.

Das Buch lag heute bei mir im Briefkasten und jetzt funktioniert auch endlich die BC-Seite wieder, so dass ich die Ankunft mitteilen kann. Vielen Dank fürs Leihen und Senden! Ich bin neugierig auf das Buch.

Ich habe das Buch nahezu verschlungen. Es ist sehr leicht zu lesen und interessant und spannend.
Auch ich habe mich sehr über den Mut von Frau Asumang gewundert oder besser: Ich habe sie ob ihres Mutes bewundert.
Dass der Begriff "Arier" mit der Sprachwissenschaft zu tun hat, war mir noch aus meiner Schulzeit bekannt, als wir die Sprachenentwicklung ausgehend vom Himalaya bis nach Europa durchgenommen haben.
Ansonsten habe ich dem Text, vor allem von Lillianne nichts mehr hinzuzufügen, das kann ich so unterschreiben.
Den Film werde ich mir auch noch ansehen.
Sobald ich die Adresse von dschinny habe, reist das Buch weiter.
Dieser Titel passt zu efells Lesechallenge 2021 und wird deshalb auch dort eingetragen.
Auch ich habe mich sehr über den Mut von Frau Asumang gewundert oder besser: Ich habe sie ob ihres Mutes bewundert.
Dass der Begriff "Arier" mit der Sprachwissenschaft zu tun hat, war mir noch aus meiner Schulzeit bekannt, als wir die Sprachenentwicklung ausgehend vom Himalaya bis nach Europa durchgenommen haben.
Ansonsten habe ich dem Text, vor allem von Lillianne nichts mehr hinzuzufügen, das kann ich so unterschreiben.
Den Film werde ich mir auch noch ansehen.
Sobald ich die Adresse von dschinny habe, reist das Buch weiter.
Dieser Titel passt zu efells Lesechallenge 2021 und wird deshalb auch dort eingetragen.

Released 3 mos ago (1/18/2021 UTC) at Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Auf dem Postweg nach Hamburg.

Das Buch lag gestern wieder in meinem Briefkasten. Ich darf leider nicht auf die Post schimpfen, sondern muss mich an meine eigene Nase fassen, ich habe vergessen, die Hausnummer mit auf das Adressetikett zu schreiben, bei einer Nummer, die weit über 100 hinausgeht, kein Wunder, wenn die Adresse nicht gefunden wird.
Das Buch ist aber seit gestern auch wieder auf dem Postweg und ich hoffe sehr, dass es diesmal ankommt.
Das Buch ist aber seit gestern auch wieder auf dem Postweg und ich hoffe sehr, dass es diesmal ankommt.

Heute angekommen, vielen Dank! Muss noch meine aktuelle Lektüre zu Ende lesen, dann geht‘s los 😉

Beeindruckend, wie Mo Asumang mit der Drohung und dem latenten Rassismus, der ihr begegnet umgeht. Ich weiß nicht, ob ich das könnte... Auch dass sie sich auf ihrer Recherchereise zum Teil abstrusen Schwurbel anhört, ohne dass sie aus der Rolle fällt, findet ich beachtenswert. Ich konnte das noch nicht mal lesen... Über den Ursprung der "Arier" habe ich vorher nichts gewusst - sehr interessant!
Danke für den Ring! Das buch kann nun wieder nach Hause.
Danke für den Ring! Das buch kann nun wieder nach Hause.

Journal Entry 13 by
dschinny
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany on Sunday, February 21, 2021


Released 1 mo ago (2/21/2021 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Auf dem Weg zur nächsten Leserin.

Journal Entry 14 by
Katze_Milli
at Biberach (Baden), Baden-Württemberg Germany on Saturday, February 27, 2021


Vielen Dank für dieses Buch, ist gestern angekommen!

Journal Entry 15 by
Katze_Milli
at Biberach (Baden), Baden-Württemberg Germany on Friday, March 12, 2021


Obwohl es um ein ernstes Thema geht und sich mir an manchen Stellen der Magen zusammenkrampfte, musste ich auch einige Male lachen. Schön, dass Mo trotz aller Anfeindungen ihren Humor nicht verloren hat!

Vielen Dank, dass ich auch noch mitlesen darf! Das Buch kam heute zusammen mit zwei weiteren Ringen an. Ich werde aber zusehen, dass ich es so bald wie möglich lese.

Was für ein tolles Buch, was für eine wahnsinnig mutige Frau! Sie hat meine absolute Hochachtung!

Journal Entry 18 by
Leserin09
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, April 03, 2021


Released 2 wks ago (4/3/2021 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Und weiter geht's!

Hatte das Buch heute in der Post.