
Die Rote Burg
7 journalers for this copy...

Aus dem Klappentext: "1926. Die Goldenen Zwanziger Jahre. In Berlin tobt das pralle Leben, Kunst und Kultur blühen auf, die Menschen amüsieren sich in den Filmpalästen und Tanzlokalen der Stadt.
Inmitten dieser glanzvollen Atmosphäre muss der junge Kriminalkommissar Martin Forster einen der spektakulärsten Mordfälle lösen, den die Hauptstadt je gesehen hat: Das Opfer wurde einem Löwen zum Fraß vorgeworfen. Wer ist der mysteriöse Tote? Wer hat ihn auf so bestialische Weise aus dem Weg geräumt? Und warum? ..."
Inmitten dieser glanzvollen Atmosphäre muss der junge Kriminalkommissar Martin Forster einen der spektakulärsten Mordfälle lösen, den die Hauptstadt je gesehen hat: Das Opfer wurde einem Löwen zum Fraß vorgeworfen. Wer ist der mysteriöse Tote? Wer hat ihn auf so bestialische Weise aus dem Weg geräumt? Und warum? ..."

Released 8 mos ago (8/1/2020 UTC) at Altdorf (Niederbayern), Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Auch dieses Buch schlüpft noch schnell in die Krimi-Schuhschachtel 2020.
Ich wünsche Gute Reise und spannende Lesestunden!
Ich wünsche Gute Reise und spannende Lesestunden!


Da habe ich doch glat weg vergessen einen Eintrag zu machen.
Das Buch hat mir gut gefallen, nur war es durch die kleine Schrift schwehr zu lesen.
Das Buch hat mir gut gefallen, nur war es durch die kleine Schrift schwehr zu lesen.

Ist als Wunschbuch auf der Reise.

Flair und Lokalkolorit werden auf dem Cover versprochen. Beides habe ich vermisst!

Journal Entry 6 by
inken
at Südwestkorso in Wilmersdorf, Berlin Germany on Sunday, February 28, 2021


Ein Berlin-Krimi für Lillianne!

Oh, ein Berlin-Krimi! Das ist ein Buch, das heute mit anderen bei einem kleinen Masken-Abstands-Hausflurtreffen getauscht wurde. Vielen Dank, Inken, dass Du an mich gedacht hast.
Zum Autor :: Luebbe Verlag
Oliver Schütte studierte Theater- und Filmwissenschaften in Berlin. Er arbeitet seitdem als Drehbuchautor und wurde u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Er ist renommierter Autor zahlreicher Fachbücher und lehrt an Filmhochschulen im In- und Ausland. "Die Rote Burg" ist sein Debüt als Romanautor.
Perfekt! Der erste Band ist immer meiner:
Band 1 der Metropolis Berlin-Reihe.
Reihenfolge der Metropolis Berlin Bücher [Quelle]
Band 1: Die Rote Burg • 2015 von Oliver Schütte
Band 2: Das Palais Reichenbach • 2015 von Josephine Winter
Band 3: Champagner, Charleston und Chiffon • 2015 von Ulrike Bliefert
Zum Buch
Berlin, 1926. Der junge Kriminalkommissar Martin Forster ermittelt in einem der spektakulärsten Mordfälle, den die Hauptstadt je gesehen hat: Das Opfer wurde im berühmten Cirkus Busch einem Löwen zum Fraß vorgeworfen. Wer ist der mysteriöse Tote? Und wer hat ihn auf so bestialische Weise aus dem Weg geräumt? Und warum? Martin Forster muss sich während seiner Ermittlungen in die Tiefen der Berliner Unterwelt vorwagen. Er dringt dabei bis zu den berüchtigten Ringvereinen vor, hinter deren bürgerlicher Fassade sich die größten Verbrecherbanden der Stadt verbergen ...
Die perfekte Lektüre für alle Krimi-Leser, Berlin-Fans und Liebhaber der Goldenen Zwanziger Jahre.
Ich freue mich darauf :-)) Die rote Burg und das Jahr kennen wir ja auch durch Kappe.
Zum Autor :: Luebbe Verlag
Oliver Schütte studierte Theater- und Filmwissenschaften in Berlin. Er arbeitet seitdem als Drehbuchautor und wurde u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Er ist renommierter Autor zahlreicher Fachbücher und lehrt an Filmhochschulen im In- und Ausland. "Die Rote Burg" ist sein Debüt als Romanautor.
Perfekt! Der erste Band ist immer meiner:
Band 1 der Metropolis Berlin-Reihe.
Reihenfolge der Metropolis Berlin Bücher [Quelle]
Band 1: Die Rote Burg • 2015 von Oliver Schütte
Band 2: Das Palais Reichenbach • 2015 von Josephine Winter
Band 3: Champagner, Charleston und Chiffon • 2015 von Ulrike Bliefert
Zum Buch
Berlin, 1926. Der junge Kriminalkommissar Martin Forster ermittelt in einem der spektakulärsten Mordfälle, den die Hauptstadt je gesehen hat: Das Opfer wurde im berühmten Cirkus Busch einem Löwen zum Fraß vorgeworfen. Wer ist der mysteriöse Tote? Und wer hat ihn auf so bestialische Weise aus dem Weg geräumt? Und warum? Martin Forster muss sich während seiner Ermittlungen in die Tiefen der Berliner Unterwelt vorwagen. Er dringt dabei bis zu den berüchtigten Ringvereinen vor, hinter deren bürgerlicher Fassade sich die größten Verbrecherbanden der Stadt verbergen ...
Die perfekte Lektüre für alle Krimi-Leser, Berlin-Fans und Liebhaber der Goldenen Zwanziger Jahre.
Ich freue mich darauf :-)) Die rote Burg und das Jahr kennen wir ja auch durch Kappe.

Ist jetzt meine neue Lektüre. Die Schrift ist tatsächlich ungewöhnlich klein. Eher also nichts für den ÖPNV. Zum Glück lese ich doch mehr zu Hause. Ich fange gleich an :-))
Edita ergänzt am 7. März 2021 um 20:00 Uhr
Das Buch konnte ich nicht aus der Hand legen. Leider habe ich dadurch ein BC-Zoom_MU verpasst.
Aber dieses Buch hat schon Lokalkolorit verbreitet. Wir lernen Martin Forster kennen, einen Kriminalkommissar mit Knickerbocker und Lederjacke, der mit seiner BMW unterwegs ist. Mit dem Motorrad fährt er auch aus der Rigaer Straße, in der er wohnt, zur Roten Burg am Alexanderplatz. Sein Mittagessen nimmer er im Aschinger Alexanderplatz ein, das vor dem Mauerfall am Bahnhof Zoo war. Wenn Martin Foster, der Bewegung braucht, mal zu Fuß vom Alexanderplatz zum Schlesischen Bahnhof läuft, finde ich das eine beachtliche Entfernung. Wir lernen die Ringvereine kennen, die in dieser Zeit eine gewichtige, kriminelle Rolle spielte. Wir kommen zur Kuhlen Wampe in Köpenick, zum Luna-Park nach Halensee, zum Elefantentor des Zoologischen Gartens, zum KaDeWE und auch zu Kiepert in der Hardenbergstraße. Ernst Gennant, der große gewichtige Leiter der Mordkommission in der Roten Burg, dem zu verdanken ist, dass das Mordermittlungsauto angeschafft wurde. Und der Tatort, der Circus Busch, ist eine Örtlichkeit, die zu der Zeit ganz 'großes Kino' gespielt haben. Jetzt werde ich mal schauen, wo die Biografie der Cirus-Busch Eignerin, Paula Busch ist ... vieles haben wir schon in der Kappe-Krimiserie gelesen.
Und "nasse Fische", die nicht gelösten Kriminalfälle, heißen in diesem Roman SCHAMOTT.
Wie gesagt, mir hat der Krimi sehr gut gefallten und daher habe ich den zweiten Fall Das Palais Reichenbach von Josephine Winter auf die Wunschliste gesetzt.
Das Buch wurde in der Lesechallenge von efell für die Kategorie ??? gelesen. Für hazels Lesechallenge habe ich das Buch in keiner Kategorie eingesetzt.
Andrea-Berlin liest gerne mit, danach Feuerzeug und dann eine kleine Berlinrunde ... to whom it may concern.
Edita ergänzt am 7. März 2021 um 20:00 Uhr
Das Buch konnte ich nicht aus der Hand legen. Leider habe ich dadurch ein BC-Zoom_MU verpasst.
Aber dieses Buch hat schon Lokalkolorit verbreitet. Wir lernen Martin Forster kennen, einen Kriminalkommissar mit Knickerbocker und Lederjacke, der mit seiner BMW unterwegs ist. Mit dem Motorrad fährt er auch aus der Rigaer Straße, in der er wohnt, zur Roten Burg am Alexanderplatz. Sein Mittagessen nimmer er im Aschinger Alexanderplatz ein, das vor dem Mauerfall am Bahnhof Zoo war. Wenn Martin Foster, der Bewegung braucht, mal zu Fuß vom Alexanderplatz zum Schlesischen Bahnhof läuft, finde ich das eine beachtliche Entfernung. Wir lernen die Ringvereine kennen, die in dieser Zeit eine gewichtige, kriminelle Rolle spielte. Wir kommen zur Kuhlen Wampe in Köpenick, zum Luna-Park nach Halensee, zum Elefantentor des Zoologischen Gartens, zum KaDeWE und auch zu Kiepert in der Hardenbergstraße. Ernst Gennant, der große gewichtige Leiter der Mordkommission in der Roten Burg, dem zu verdanken ist, dass das Mordermittlungsauto angeschafft wurde. Und der Tatort, der Circus Busch, ist eine Örtlichkeit, die zu der Zeit ganz 'großes Kino' gespielt haben. Jetzt werde ich mal schauen, wo die Biografie der Cirus-Busch Eignerin, Paula Busch ist ... vieles haben wir schon in der Kappe-Krimiserie gelesen.
Und "nasse Fische", die nicht gelösten Kriminalfälle, heißen in diesem Roman SCHAMOTT.
Wie gesagt, mir hat der Krimi sehr gut gefallten und daher habe ich den zweiten Fall Das Palais Reichenbach von Josephine Winter auf die Wunschliste gesetzt.
Das Buch wurde in der Lesechallenge von efell für die Kategorie ??? gelesen. Für hazels Lesechallenge habe ich das Buch in keiner Kategorie eingesetzt.
Andrea-Berlin liest gerne mit, danach Feuerzeug und dann eine kleine Berlinrunde ... to whom it may concern.

Journal Entry 9 by
Lillianne
at Südwestkorso in Wilmersdorf, Berlin Germany on Monday, March 08, 2021



Märzenstaub und Märzenwind, guten Sommers Vorboten sind. Bauernweisheit
Das Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Journal Entry 10 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Monday, March 08, 2021



Ich habe gerade überall gesucht (Buchfinken, Ebay, Medimops, Booklooker), aber die beiden Folgebände finde ich NICHT als Buch, allenfalls als E-Book oder Hörbuchdownload. So schade. Ich hätte die beiden sofort bestellt.
Ich werde nach dem Lesen, wie von Lillianne vorgesehen, Feuerzeug11 anschreiben.
12.3.2021 Das Einzige, was mir an dem Buch nicht gefallen hat, ist die kleine Schrift. Ansonsten fand ich den historischen Berlin-Krimi klasse: Vieles, was ich kenne und was es heute so noch gibt (z. B. Zoo und Aquarium), manches, was ich noch kennengelernt habe, was es aber heute leider nicht mehr gibt (z. B. das Kino Gloria-Palast) und vieles, was schon zu meiner Zeit verschwunden war (wie das Romanische Café, in dem Alfred Döblin "Alexanderplatz" schrieb, oder die Möglichkeit, Unter den Linden auf dem Mittelstreifen Stühle für ein paar Pfennige zu mieten).
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_32

Journal Entry 11 by
Andrea-Berlin
at - per Post versendet in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Friday, March 12, 2021


Released 1 mo ago (3/13/2021 UTC) at - per Post versendet in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Der Berlin-Krimi reist zu Feuerzeug11. Ich wünsche Dir spannende Lesestunden und dem Buch eine gute Weiterreise.

Journal Entry 12 by Feuerzeug11 at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Monday, March 15, 2021
Das Buch kam heute mit der Post. Danke!
24.03.21
Eigentlich ein Krimi, der sich flott weglesen lässt.
Aaaaber: für mich haben auch Layout und Lektorat Anteil am Lesegenuss,
und in dieser Hinsicht ist das Buch einfach furchtbar.
24.03.21
Eigentlich ein Krimi, der sich flott weglesen lässt.
Aaaaber: für mich haben auch Layout und Lektorat Anteil am Lesegenuss,
und in dieser Hinsicht ist das Buch einfach furchtbar.

Journal Entry 13 by Feuerzeug11 at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Thursday, March 25, 2021
Released 2 wks ago (3/26/2021 UTC) at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ein Krimi für natur_m
Viel Spaß!
Viel Spaß!

Journal Entry 14 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Friday, March 26, 2021


Bei einem Mini-Büchertausch-Abstands-Wander-Treffen habe ich diesen Krimi von Feuerzeug11 bekommen. Vielen lieben Dank!